Yamaha YFL-272 Set








Querflöte - Yamaha YFL 272 + K&M 15232 + Reka Pflegeset + Notenpult schwarz + Korg MA-2
Querflöte Features:
- Ringklappen
- Spitzdeckelmechanik
- vorgezogenes G
- E Mechanik
- Korpus, Kopfstück, Fuß und Klappen aus Neusilber gefertigt
- neue Form der Klappendeckel
- komplett versilbert
- CY- Kopfstück mit polykonischem Verlauf für hervorragende Ansprache und sattem Klang
- ergonomische Klappenanordnung
- inkl. Koffer
Querflötenständer - K&M 15232
- einzigartiger kompakter und äußerst leichter 4-Fuß Flötenständer
- passend für: Bass-, Böhm- und Querflöten
- Instrumentenhalter - Ø 18 mm aus Kunststoff
- Aufstellmaß ø: 260 mm
- Höhe: 155 mm
- Anzahl Füße: 4
- Fußteil einschraubbar
- Die Zink-Druckgussfüße sorgen für eine sehr gute Standsicherheit
- Gewicht: 0,1 kg
Reka Pflegeset Querflöte
- für die Reinigung und Trocknung innen
- Formteil für die optimale Führung des wasseraufnehmenden Tuches -
- insbesondere am Stimmkopf
Notenpult schwarz
- Länge zusammengeklappt 49 cm
- Pulverbeschichtet
- Rohrklemmung
- Aufstellhöhe 63 - 125 cm
- Notenauflage 46 x 23 cm
- Gewicht 1,4 kg
- Farbe: Schwarz
Metronom - Korg MA-2
- Tempoeinstellung: Pendulum, Full, Tap Tempo
- Kopfhörerbuchse (3,5 mm Stereo-Miniklinke)
- Lautsprecher: 15 mm Piezo
- Betrieb mit 2 AAA-Batterien
- Größeres und perfekt leserliches Display
- Höhere Lautstärke und definierterer Sound für eine schnellere Erkennung
- Bedient alle Rhythmus-Bedürfnisse
- Timer- und Sound Out-Modus für die täglichen Übungs-Sessions
- Neu designtes Gehäuse mit erneut verbesserten Funktionalitäten
- Bis zu 400 Stunden im Dauerbetrieb
Neue Spitzdeckelmechanik und Klappendeckel Design
Die Schüler- und Mittelklassen-Flöten von Yamaha haben jetzt eine handgefertigte Spitzdeckelmechanik.
Diese neue Mechanik gibt der Flöte ein elegantes Aussehen, ähnlich wie bei Yamahas professionellen und handgefertigten Flöten.
Die neue Form der Klappendeckel bietet dem Spieler ein ergonomisches und komfortables Griffgefühl.
Neue Polster
Die neuen Polster werden nun in unserer indonesischen Fabrik hergestellt.
Diese sind ein wenig härter als vorher und sorgen für die perfekte Dichtigkeit und Alt Neu einen resonanten Klang.
Der Yamaha Vorsprung Änderungen der neuen Modelle:
Schmieden:
Die neue Schmiedetechnik von Yamaha stellt sicher, dass alle Teile eine perfekte Form haben.
Schleifen:
Das Schleifen mit feinen, kleineren Werkzeugen und mehr Handarbeit ermöglicht präzisere Konturen.
Löten:
Für eine genauere Positionierung der Mechanikteile wurden die Halterungen und die Löt-Werkzeuge verbessert. So wird sichergestellt, dass die Teile nicht nachträglich gebogen werden müssen.
Trommelpolieren:
Das Trommelverfahren (Maschinenpolitur) wurde mit feinerem Poliermittel verbessert, um die schwer zugänglichen Stellen der feiner konturierten Teile besser zu erreichen.
Radpolieren:
Die präzisen Kanten und feineren Konturen der neuen Bauweise erfordern die Verwendung von dünneren Polier-Scheiben und eine hochqualifizierte Technik der Handwerker.
Inspektion:
Bei der visuellen Inspektion vor der Versilberung wird die präzise Form der Teile genau kontrolliert und nicht nur der Glanz der Oberfläche.
Justierung:
Vor dem Polstern werden die Klappen präzise in eine perfekt parallele Position zum Tonloch ausgerichtet. Hier kommen Spezialwerkzeuge zum Einsatz, die sicherstellen, dass die Klappen nicht nachträglich zurückfedern.
Polstern:
Yamaha benutzt jetzt fünf verschiedene Stärken von Unterlegpapierringen beim Polstern, um Biegen oder Hämmern zu vermeiden.
Yamahas einzigartiges CY Kopfstück:
Das CY Kopfstück mit dem zweistufigen Konus und dem speziell geschnittenen Anblasloch sorgt für eine hervorragende Ansprache und einen warmen, reichen Klang. Es hilft dem Anfänger, spielend leicht einen schönen Flötenklang zu erzeugen. Fortgeschrittene Spieler schätzen seine Ausgeglichenheit und schnelle Ansprache in allen Registern.
Yamahas bewährte Skala:
Auch die neue Flöten-Reihe verfügt über die bewährte Yamaha Skala, die für einen ausgeglichenen Klang und hervorragende Intonation über den gesamten Tonumfang bekannt ist.