Yamaha FG-TA Black

Westerngitarre - Yamaha FG-TA black
Features:
- Traditioneller Westerngitarren-Korpus
- Decke aus massiver Fichte
- Boden und Zargen aus Mahagoni
- Die Gitarre selbst liefert fantastisch klingende Reverb- und Chorus-Effekte – unplugged! Ohne externe Verstärkung, ohne weitere Effekte
- Neues Scalloped Bracing für kräftigeren Akustikklang
- Korpus Mahagoni
- Brücke: Palisander
- Stegstifte: schwarzes ABS mit weißem Punkt
- Griffbrett: Rosewood
- Griffbrettradius: 400 mm
- Mensur: 650 mm
- Sattelbreite: 43 mm
Actuator
Ein auf dem Gitarrenboden installierter Actuator vibriert in Abhängigkeit von den Saitenschwingungen und überträgt diese auf den Gitarrenkörper. Die zusätzlichen Vibrationen erzeugen innerhalb der Gitarre authentisch klingende Hall- und Chorus-Effekte.
Der Tonabnehmer
Ein Piezo-Tonabnehmer, der an der inneren Oberfläche der Gitarrenrückseite installiert ist, vibriert in Reaktion auf die Schwingungen der Saiten. Die Vibrationen des Tonabnehmers werden dann auf den Körper der Gitarre und auf die Luft in und um den Gitarrenkörper übertragen, wodurch authentische Hall- und Chorus-Klänge aus dem Inneren des Körpers erzeugt werden.
Einfache Bedienung
Über drei Knöpfe regeln Sie ganz einfach die Intensität der Effekte und die am LineOut-Ausgang ausgegebene Lautstärke. Das kleine Kontrollelement sorgt nicht nur für eine komfortable Bedienung, sondern bedarf auch nur weniger Änderungen am Gitarrenkorpus, wodurch der volle Klang erhalten bleibt.
(A) Chorus-Regler
(B) Reverb-Regler (Room / Hall)
(C) TA-Regler / Lautstärke Line Out
* Das Drücken des TA-Reglers für mehr als 0,3 Sekunden aktiviert die TransAcoustic-Funktion.
* Wird ein Kabel in den Line-Out-Anschluss eingesteckt, lässt sich die Lautstärke durch Drehen des (C)-Reglers anpassen.
* Die Reverb-Art wechselt an der 12-Uhr-Position zwischen “Room” und “Hall”.
Speziell entwickelt für hervorragenden Akustikgitarren-Sound
Der Korpus mit massiver Decke basiert auf der FG-Serie.
Der kräftigere und lautere Sound bei tiefen bis mittleren Tönen ist das Ergebnis der wegweisenden Akustikanalyse-Technologie, die von der Yamaha Forschungsabteilung entwickelt wurde.
Diese Analyse führte zur Entwicklung eines neuen Scalloped Bracing Designs. Diese neue Struktur mit idealen akustischen Eigenschaften bewahrt größtmögliche Stabilität der Deckenplatte und beflügelt die Yamaha FG-TA zu akustischen Höhenflügen.
Neugestaltetes Batteriefach
Das Batteriefach ist nun in der Endpin-Buchse integriert. Dadurch sind weniger Veränderungen am Gitarrenkorpus nötig, wodurch der volle Klang erhalten bleibt. Die Buchse ermöglicht den Anschluss der Gitarre an eine PA oder an einen Verstärker.