Rumberger WP1X Tonabnehmer für Holzblasintrumente








Tonabnehmer für Holzblasinstrumente
Features:
- naturgetreuer Klang
- hochwertigste Verarbeitung
- gleichmäßige Tonabnahme in allen Lagen
- keine Verstimmung des Instruments durch den Einbau
- absolute Rückkopplungsfreiheit
- optimal für Funkbetrieb geeignet
- völlige Bewegungsfreiheit auf der Bühne
- geringste Körperschallaufnahme
- keine Frequenzauslöschungen möglich
- absolut unauffälliges Design
- kein Anbohren des Instrumentenkörpers erforderlich
- Arbeitsweise: Advanced Piezo Technology (APT)
- Richtcharakteristik: Kugel
- Frequenzbereich: 30 – 20000 Hz
- Ausgangsimpedanz PA-X: 600 Ohm
- Speisung: 48 V Phantompower
- Gewicht Tonabnehmer: 2 g
- Transportgewicht im Koffer: 190 g
Lieferumfang:
- WP-1X Einbau-Tonabnehmer
- Gewindehülse
- phantomgespeistes XLR-Anschlusskabel
- Kunststofffläschchen (5 ml)
- Tupfer mit Schaumstoffkopf
- Verschlusskappe
- Bedienungs- und Einbauanleitung
Mit dem Einbau-Tonabnehmer WP-1X bekommen Sie „High-tech fürs Mundstück“! Der Miniatur-Tonabnehmer WP-1X ist das Ergebnis einer konsequenten Weiterentwicklung unserer Produkte. Er ist das Nachfolgermodell des Tonabnehmers WP-1 und wurde im Detail weiter verbessert. Dazu gehören eine verbesserte Mechanik, vereinfachter Einbau, höhere Servicefreundlichkeit und eine noch bessere Körperschalldämpfung. Auch der WP-1X basiert selbstverständlich auf der bewährten Piezo-Technik unseres sehr erfolgreichen Tonabnehmers für Holzblasinstrumente – des Rumberger K1X. Durch die extreme Miniaturisierung kann der neue Tonabnehmer jetzt in das Mundstück eingebaut werden – ein Anbohren des Instrumentenkörpers ist daher nicht mehr erforderlich.
Mit einem Durchmesser von gerade einmal 8 mm inklusive Körperschalldämpfer findet der WP-1X in fast allen Mundstücken für Holzblasinstrumente Platz. Gerade für sehr tiefe Instrumente wie z.B. Bass-Klarinette oder Bariton-Saxophon, die mit einem herkömmlichen Mikrofon sehr schwierig abzunehmen sind, ist unser WP-1X die perfekte Lösung.
Ein großer Vorteil ist, dass sich in der Einbau-Position im Mundstück selbst bei höchsten Tönen keine Frequenzen mehr auslöschen können. Dadurch erhält man ein sehr ausgewogenes Klangbild in allen Tonlagen. Absolute Gleichmäßigkeit über alle Töne des Holzblasinstruments und eine Tonabnahme ohne Feedback sind beste Voraussetzungen für stressfreies Monitoring.
Für maximale Bewegungsfreiheit kann das System optional problemlos mit fast allen Gitarren-Funksystemen betrieben werden. Diese Vorteile garantieren beste Voraussetzungen für eine kompromisslos gute Bühnen-Performance.