Kirchenstückln Folge 2, Heft 41
Kirchenstückln, Folge 2 - Heft 41
Besetzung: 2 Klarinetten, Begleitung Harfe und Bass ad libitum
Diese Stücke sind geeignet zur Gestaltung von Gottesdiensten, aber auch Mariensingen oder Adventsingen.
Als Melodieinstrumente sind Klarinetten vorgesehen. Es können aber auch andere B-Instrumente verwendet werden. Sollten C Instrumente verwendet werden, verweist Peter Reitmeir auf die Folge 1 dieser Ausgabe. Dort sind die Stücke für Geigen, Flöten, Hackbrett, Zither etc. gesetzt. Die Harfenbegleitung ist möglichst einfach gestaltet, sollte aber doch im Wesentlichen den Vorgaben im Notensatz folgen. Zur Begleitung kann auch ein Bassinstrument, Kontrabass oder
Violoncello, verwendet werden. In diesem Fall ist der Basslinie der Harfenstimme zu folgen.
Format: A4, geheftet
Titelliste:
- Deutscher Tanz aus Südtirol
- Menuett aus Platt im Passeier
- Deutscher Tanz aus Kastelruth
- Menuettl aus St.Jakob am Arlberg
- Imster Menuett
- „Mozart“-Menuett
- Kehraus aus Südtirol
- Menuett aus Feldsberg
- Menuett aus Arbesbach
- Lass dich Maria zu tausend Mal grüßen
- Minuett aus dem Passeiertal
- Menuett aus dem Kloster Weyarn
- Zwischenspiel
- Menuett um 1800
- Maria schönste
- Nikolaus-Menuett
- Nationalmenuett aus dem Landgericht Ehrenberg
- O große Himmelsfrau
- Pastorelle aus Welschnofen
- Menuett ex A
- Ave Maria, mit Gnaden gezieret
- Passionsstückl
- Passionsmusik
- Tafelstück aus Niederösterreich
- Menuett in A
- Pastorelle