Für's Gmüat - Franz Posch und seine Innbrüggler

Für's Gmüat - Franz Posch und seine Innbrüggler
- Sammelheft mit echter Volksmusik
- 14 Titel
Besetzung:
1. Flügelhorn in B
2. Flügelhorn in B
Klarinette in B
Posaune in B/C
Bass in C (mit Akkordbezeichnungen)
Titelliste:
- Fürs Gmüat
- Kirchtagspolka
- Roman-Landler
- Severin-Schottisch
- Heimkehrerpolka
- Rehragout
- Chrysanthemenwalzer
- Mittenwalder-Boarischer
- Walzer aus dem Brixental
- Diamantenpolka
- Im Hinterbergl
- Lugitsch-Polka
- Start-Ziel-Sieg
- Steiger-Marsch
Franz Posch und seine Innbrüggler Im Jahre 1991 stellte Franz Posch die Gruppe Innbrüggler zusammen. Posch versammelte seine engsten Musikantenfreunde (von den Dixielanders Hall), um eine CD-Produktion wahrzunehmen. Leider konnte die Gruppe nicht wirklich Auftritte absolvieren, da alle Musikanten zu sehr mit anderen Engagements beschäftigt waren. Es kam wie es kommen musste, die Innbrüggler lösten sich auf. Jetzt - 13 Jahre danach trommelte Franz Posch seine Musikanten erneut zusammen um wieder gemeinsam zu musizieren. Ein Anliegen der Innbrüggler ist es, Tanzlmusig so frisch und lebendig wie möglich zu spielen, d.h. es ist auch sehr viel Raum für Improvisation. Mit Ausnahme der beiden melodieführenden Instrumente musizieren alle anderen Instrumente relativ frei und spontan. Es gibt kein einziges Stück, das zwei Mal gleich gespielt wird.