Das große Volksliederbuch

Liederbuch für Steirische Harmonika - Das große Volksliederbuch
- in Griffschrift
 - für 3- und 4-reihige Harmonika
 - Inhalt: 202 Titel
 - Schwierigkeitsgrad: 3 - mittelschwer
 - Bearb.: Florian Michlbauer
 - inkl. Liedtexte
 - Format: A4
 - Seitenanzahl: 158
 - Bindung: Spiralbindung
 
Titelliste:
1 ’s fångt schon’s Fruahjåhr ån
 2 A Burabüable måg i net
 3 A gånze Weil
 4 A gschnippige, gschnappige
 5 A Jåhr is båld wieder vergånga
 6 A schens Büschal
 7 A Wåldbua bin i
 8 Åba Hansei, spånn ein
 9 Åber Rossknecht, steh auf
 10 Åbschied vom Sommer
 11 Ålle Buama, måchts enk auf
 12 Ålmarausch
 13 Ålmawasserl, kalte Wasserl
 14 Ålperer – Jodler
 15 Am Sunntag is Scheiflinger Kirtåg
 16 An Boarischn tånz i hålt gern
 17 Andachtsjodler
 18 Attersee – Jodler
 19 Auf da hohen Ålm
 20 Auf da Schåttseitn
 21 Auf da steirischen Grenz
 22 Auf der Alm is koa Bleibm
 23 Auf der Ålm, då wåchst a kuglats Grås
 24 Auf die Pirsch geht da Jaga
 25 Auf Tirolerischen Ålmen
 26 Auf, auf, Dianderl, måch auf
 27 Båld gfreun mi di Ochsn
 28 Bei der ersten Hütten wår mir s’Dåbleibn z’friah
 29 Bei ihrem Fenstal hiebei
 30 Bei meinem Dirnderl bleib’ i’s net
 31 Beim Wirt in Guglwåld
 32 Bin a lustiger Wildschütz
 33 Bin jå nimma dei Dianal
 34 Bist a liaba Bua
 35 Blaue Fensterl, greane Gatterl
 36 Blaue Hosn
 37 Bua, då håts an Fådn
 38 Bua, wånnst willst in Håhnpfålz gehen
 39 Da Himml is glaslhoata
 40 Da kloane Hore
 41 Da ra e ho – Jodler
 42 Da Steirerbua
 43 Da Summa is außi
 44 Da Verdrahte – Jodler
 45 Da Wildschütz
 46 Da Wind waht
 47 Das Ehekreuz
 48 Das Gams im Gebirg
 49 Das Holzknechtlied
 50 Dås stoaålte Madl
 51 Der Håbernsåck
 52 Der KärntnerLei-lei
 53 Der schwarzbraune Michl
 54 Der Umgang
 55 Der Wildschütz Jennerwein
 56 Dianderl, bist stolz
 57 Diandl, geh her zum Zaun
 58 Diandl, merk da den Bam
 59 Diandle, bist launi?
 60 Die Bäurin håt dKåtz verlorn
 61 Die drei Busserln
 62 Die erste Lerchn
 63 Die hohe Ålm wird a scho grean
 64 Die Liab is a Traman
 65 Die Sonne neiget sich
 66 Dirndal, wo håst denn dei Liegerstått
 67 Dirndl, wås tuast heut?
 68 Dort beim Bacherl steht a Hütterl
 69 Dort unten im Tålerl
 70 Drei hoe über dÅlm her
 71 Drei Tåg, drei Tåg geh i nit ham
 72 Drei Winter, drei Summa
 73 Drei Wochn nåch Ostern
 74 DSau
 75 Du redst ållweil vom Scheidn
 76 DWirtsdirn vo Håslbåch
 77 Ei, wia i va Wean aufageh
 78 Eiszåpfn
 79 Es wår amål am Åbend spåt
 80 Fåhr i eini auf Linz
 81 Fåhrn ma hoam
 82 Fein sein
 83 Geh, gib mir a Busserl
 84 Gehn ma’s hin über d’Ålma
 85 Gott hat alles recht gemacht
 86 Griaß di Gott
 87 Gute Nacht
 88 Håcka – Seppal
 89 Hålmal wiagn
 90 Håst mir jå gsågg!
 91 Heint scheint da Mond so schön
 92 Heit is die Såmstågnåcht
 93 Hiaz fångt dås schene Fruahjåhr ån
 94 Hinter mein Våtern sein Stådl
 95 Hinter meiner Stådltür
 96 Hoam, hoam
 97 Hoamatlånd
 98 I bin der Åltausseer Postillion
 99 I geh in Wåld außi
 100 I gfrei mi auf die Såmstågnåcht
 101 I håb di gern
 102 I håb scho drei Summa
 103 Iatz gien miar auf die Ålma
 104 Ih mecht mit dir tånzn
 105 Im Fruahjåhr bei da Niadan
 106 Im Fruahjåhr, wånns grean wird
 107 Im Lölinger Gråbm
 108 Im Wiagal alloa
 109 In da Liab muass a Abwechslung sei
 110 In da Mölltålleitn
 111 In die Berg bin i gern
 112 In Lautabåch
 113 Is die Stund so schnell vergånga
 114 Is wås gschegn, sågt a
 115 Ist wohl ein schöne Zeit
 116 Jå Gstanzl toan ma singa
 117 Jå steig mas aufi aufs Bergale
 118 Jå wås gibt’s denn heut auf d’Nåcht
 119 Juherassasa, Bruada Lenz
 120 Kemmts lei eina in die Stubn
 121 Kimmt sche hoamli die Nåcht
 122 Kirtaglied
 123 Kloane Häuserl i da Höh
 124 Koa Bauer måg i a neama bleibn
 125 Låss mi schaun
 126 Leb wohl, liabe Hoamat
 127 Liabst mi, oder mågst mi net?
 128 Mei Lumpale Bua
 129 Mein Oberösterreich
 130 Mein Våta, dås is hålt a Himmlseitn
 131 Mit dir mecht ih a Tanzl drahn
 132 Muass zu mein Dirndl gehen
 133 O Diandle tiaf drunt im Tål
 134 O, du schene süaße Nåchtigåll
 135 Rosmarin mit greane Blattl
 136 s Fischerl am Grund
 137 sBussln
 138 Scheint da Mond und die Stern
 139 Schena Summa geh net uma
 140 Schene Schwoagarin steh auf
 141 Schneidig muasst sei
 142 Schöne Röserln
 143 Siebm Berg und siebm Tål
 144 Sitzet a Påar Turteltäubchen
 145 Sitzt am Spinnstuhl
 146 sMiadal
 147 sMuskatnüssei
 148 Spinn, spinn, Spinnerin
 149 Steirischer mit Schnaderhüpfl
 150 Susei – Jodler
 151 Tagelied
 152 Tirol is lei oans
 153 Übas Biri blåst a Lüftal
 154 Über dLiab
 155 Übern See, då måg i net umischwimma
 156 Übers Bacherl bin i gsprunga
 157 Übers Loatal
 158 Um Josefi
 159 Und a Sprung übers Wassal
 160 Und a viereckerts Wieserl
 161 Und då draußn in Wåld
 162 Und der Guggu in Wald
 163 Und der Wind vertrågts Laub
 164 Und hiatzt san mas ge wiedarum dahin
 165 Und i håb dir in dÄugerl gschaut
 166 Und i liaß ma koa Låndstråßn baun
 167 Und i tua nur vor Laitn
 168 Und i woaß net
 169 Und sDeandl mitn rotn Miada
 170 Und so lusti und fidel
 171 Und wånn i mei Häuserl verkauf
 172 Und wånns amål sche apa wird
 173 Und zwischn zwoa Berg und Tål
 174 Unser Bruada Veidl
 175 Unta da Lindn
 176 Valåssn, valåssn, valåssn bin i
 177 Vigerl, Vogerl singans im Wåld
 178 Vom Zillertål außa
 179 Von da hohen Ålm auf die Niadaålm
 180 Von der Kapler-Ålm
 181 Vorspielmöglichkeiten
 182 Wånn da Mond
 183 Wånn da Schnee von da Ålma weggageht
 184 Wånn der Auerhåhn bålzt
 185 Wånn du durchgehst durchs Tål
 186 Wånn i a Musi hör
 187 Wånn i amål heirat
 188 Wånn i des Stüble nur wüsst?
 189 Wånn i mein Buam klopfn beim Fenstal hör
 190 Wånn’s Heumahnso lustig war
 191 Warst net auffigstiegn
 192 Wås soll i denn?
 193 Weils nåcha Zeit is
 194 Wia i bin auf d’Ålm aufi gånga
 195 Wia måchans denn die Bauern?
 196 Winterlied
 197 Wo san denn die lustign Tånza?
 198 Wohl in da Wiederschwing
 199 Znagst hån ich a Roas gmåcht
 200 Znagst håt mir mei Dirndl . . .
 201 Zu dir ziagts mi hin
 202 Zua guata Stund a Liadl
"Das große Volksliederbuch" ist ein Auszug von bekannten, alpenländischen Liedern.
Florian Michlbauer stand in seinen Jugendjahren mit seiner Familie auf zahlreichen Bühnen und hatte dadurch die Möglichkeit andere Volksmusikgruppen und deren Liedgut kennen zu lernen.
So entstand diese wertvolle Sammlung aus 200 traditionellen Volksliedern, die im Familien-, Freundeskreis und im Wirtshaus gespielt werden bzw. gesungen werden können.
