AKG C214 Stereo Set

Studio Mikrofon Stereoset - AKG C214
Features:
- Legendäre AKG Großmembran - Soundqualität
- Herausragende Dynamik dank Ultra-Low Noise Schaltungsdesign und maximalem
- 20 dB Pegelabsenkungsschalter und Bassabschwächungsschalter (Low Cut bei 160 Hz)
- Integrierte Kapselaufhängung für ausgezeichnete Unterdrückung von Körperschall
- Robustes Doppelschirmgitter für optimale Schirmung gegen elektromagnetische Einstreuungen bei gleichzeitig unbeeinträchtigter Akustik
- Inklusive elastischer Halterung H 85 und stabilem Metallkoffer
- Bühnentaugliche Ausführung "Ready for the Road" durch solides Druckgussgehäuse mit kratzfester Oberfläche
- Entwickelt und handgefertigt in Wien, Österreich
- Schaltbarer Low Cut (160 Hz, 6 dB / Oktave) reduziert Trittschall und Windgeräusche
- Ultra-Low-Noise Schaltungsdesign für hohe Empfindlichkeit und großem Dynamikumfang
- Vergoldeter XLR-Anschluss für verlustfreie Signalqualität
- 1- Zoll Großmembran - Technik basierend auf der C 414 Kapsel für einen AKG – typischen weiten und ausgeglichenen Frequenzgang zur Übertragung feinster Details
- Schaltbare 20 dB Vordämpfung für Schalldrücke bis 156 dB SPL
- Solides Druckguss-Gehäuse mit kratzfester Oberfläche
Technische Daten:
- Kapsel: Großmembran-Kondensator
- Leerlauf-Übertragungsfaktor: 20 mV/Pa (-34 dBV)
- Übertragungsbereich: 20 Hz bis 20 kHz
- Äquivalentschalldruckpegel: 13 dB-A (IEC 60268-4)
- Richtcharakteristik: Niere
- Grenzschalldruckpegel: 136 / 156 dB SPL (0 / 20 dB Pad)
- Dynamikbereich: 123 / 143 dB-A (0 / 20 dB Pad)
- Steilheit Tiefenabsenkungsfilter: 160 Hz, 6 dB / Octave, schaltbar
- Vorabschwächung: 20 dB, schaltbar
- Phantomspeisung: 12 to 52 V (IEC 61938)
- Abmessungen: 160 x 55 mm
- Netto/Brutto – Gewicht: 280 / 1450 g
- Mitgeliefertes Zubehör: H 85 elastische Halterung, W 214 Windschutz, Metallkoffer
Das mehrfach ausgezeichnete AKG C 414 zählt seit 1971 zu den erfolgreichsten Studiomikrofonen der Welt. Es kam bereits in tausenden Hits und auf den Bühnen zahlreicher Stars zum Einsatz. Das bekannte C 414 Design erschien erstmals im Jahr 1962, als das C 12 A auf den Markt kam. 1971 schlug dann die wahre Geburtsstunde des C 414 Modells, das erstmals über ein Schaltungsdesign in der Halbleitertechnologie verfügte.
Mit dem neuen C 214 wird nun eine erschwingliche Alternative für professionelle Studio- und Live-Anwendungen geboten. Für den perfekten Klang wird die C 414 - Doppelmembrankapsel mit nur einer Membran (statt zwei) aufgebaut und somit eine Nierenrichtcharakteristik erzielt. Die Ultra-Low Noise Elektronik garantiert herausragend hohen Dynamikumfang von 143 dB bei maximalen Schalldrücken von bis zu 156 dB SPL und
geringstem Rauschen.
Das C 214 überträgt jede Nuance von Stimmen und Instrumenten detailliert und hochauflösend und liefert damit - AKG-typisch – einen Klang, der sich perfekt im Mix platziert. Die schaltbare 20 dB Vorabschwächung und der ebenfalls schaltbare Low Cut Filter erlauben den Einsatz des C 214 für die Abnahme von lautesten Instrumenten wie Schlagzeug, Gitarrenverstärker oder Blasinstrumenten. Damit folgt es auch in dieser Disziplin
dem berühmten C 414.
Ein weiteres Highlight ist die integrierte elastische Kapsellagerung, die eine zusätzliche Entkoppelung von Trittschall bringt, oder die Kapsel alternativ davor schützt, wenn das C 214 z.B. aus Platzgründen vor einem Gitarrenverstärker ohne die mitgelieferte Spinne montiert wird.
Das Doppelschirm-Gitter des Einsprechkorbes gewährleistet eine optimale Abschirmung gegen elektromagnetische Einstreuungen und mechanischen Einwirkungen ohne den Klang zu beeinflussen. Das C 214 ist extrem robust konstruiert, um selbst härteste Anforderungen im Studio- und Bühnenalltag souverän zu meistern. Die kratzfeste Oberfläche lässt es dabei auch noch sehr lange gut aussehen.