AKG C 414 XLS Stereo Set



Kondensator Großmembran-Mikrofon - AKG C414 XLS Stereo-Set
Stereoset bestehend aus 2c abgestimmten Mikrofonen
- Perfekt abgestimmtes Mikrofonpaar dank AKGs ausgeklügeltem Computeralgorithmus
- Höchstmögliche Übereinstimmung über den gesamten Frequenzbereich und praktisch identische Empfindlichkeit
- Aus tausenden individuellen Mikrofonen selektiert
- Entwickelt und handgefertigt in Wien, Österreich
Features
- Klassiker mit enormen Dynamikbereich
- Neun schaltbare Richtcharakteristiken für optimalen Sound und hohe Flexibilität
- Zweifarbige Status-LED für Charakteristik, Übersteuerung, etc.
- Lock Mode schützt Einstellungen durch Tastensperre
- Peak Hold LED warnt vor Übersteuerung der Elektronik
- Drei schaltbare Bass-Filter und drei Vorabschwächungsfilter
- Spitzentechnologie und modernste Bauelemente für kurze Signalwege und zusätzlichen Schutz gegen Feuchtigkeit
Technische Daten
- Richtcharakteristik: Kugel, breite Niere, Niere, Hyperniere, Achter und vier Zwischenstellungen
- Frequenzgang: 20 Hz - 20 kHz
- Dynamikbereich: 152 dB
- Empfindlichkeit: 20 mV/Pa
- Äquivalentschalldruckpegel: 6 dB-A
- Grenzschalldruckpegel: 140/146/152/158 dB
- Signal/Rauschabstand: 88 dB
- Vorabschwächung: schaltbar auf 0, -6, -12 oder -18 dB
- Steilheit Bassfilter: 12 dB/Oktave bei 40/80 Hz bzw. 6 dB/Oktave bei 160 Hz
- Impedanz: <= 200 Ohm
- Lastimpedanz: >= 2.200 Ohm
- Phantomspeisung: 48 V
- Stromaufnahme: 4 mA
- Anschluss: 3-poliger XLR-Stecker
- Farbe: dunkelgrau
- Abmessungen: 50 x 38 x 160 mm
- Gewicht: 300 g
Überzeugende Stereoaufnahmen erfordern nicht nur Mikrofone mit hervorragenden Klangeigenschaften und ausgezeichneter Qualität, sondern auch höchste Konsistenz und Abbildungstreue. Daher wird bei AKG jedes C 414-Pärchen aus tausenden Mikrofon-Messungen mit einem ausgetüftelten Computeralgorithmus ausgesucht. Das Ergebnis sind perfekte Mikrofon-Paare, die eine höchstmögliche Übereinstimmung über den gesamten Frequenzbereich haben und praktisch identische Empfindlichkeiten aufweisen. Das sind die Voraussetzungen für atemberaubende, dreidimensionale Aufnahmen.
Als Stereo-Paar stehen jeweils zwei Mikrofone zur Verfügung, die sowohl in Bezug auf die Empfindlichkeit als auch auf den individuellen Frequenzgang bei Nierencharakteristik zwischen 300 Hz und 8.000 Hz um weniger als 1 dB voneinander abweichen.
Die zwei Mikrofone werden mittels eines speziellen Rechnerprogramms aus einer großen Anzahl von Einzelmikrofonen nach besagten Kriterien herausgefiltert.
Damit wird bei Verwendung des Stereo-Paars für Stereoaufnahmen unterschiedlichster Techniken eine gute und stabile Balance ohne frequenzabhängige Verschiebungen im Panorama gewährleistet.