Pioneer DJ DJM-A9 Verleih






Professioneller 4-Kanal DJ Club-Mixer Verleih
- 1 Stk. Pioneer DJM-A9
- 1 Stk. Flightcase
- 2 Stk. Symmetrische Klinke - XLR M Adapter
- 1 Stk. Twinkabel Cinch - XLR M
- 1 Stk. Netzkabel
Features:
- kompatible DJ Software: rekordbox, Serato DJ Pro
- DVS Control: rekordbox, kostenpflichtiges Upgrade auf Serato DJ Pro
- Lieferumfang: 1x Pioneer DJM-A9, 1x Netzkabel, 1x Bedienungsanleitung
- MIDI-Steuerung: MIDI voll zuweisbar
- ProDJ Link: Ja
- P-LOCK Fade Caps: Ja
- Auto Standby: Ja
- Sampling Rate: 96 kHz
- Frequenzbereich: 20 - 40.000 Hz
- A/D Converter: 32 bit
- D/A Converter: 32 bit
- S/N Ratio: 105 dB (LINE), 88 dB (PHONO), 79 dB (MIC)
- Verzerrung: < 0,005% (LINE)
- EQ/ISO: 3-Band
- EQ Range: integrierter, umschaltbarer 3-Band-Equalizer: 26 dB + 6 dB dB
- Kanäle: 4
- Multi I/O: USB (Typ A)
- Sound Color FX: Crush, Dub-Echo, Noise, Sweep, Space, Filter
- Beat FX: Delay, Echo, Filter, Triple Filter, Flanger, Helix, Phaser, Ping Pong, Spiral, Reverb, Roll, Triple Roll, Mobius, Trans
- FX Frequency: Ja
- Bildschirmanzeige: Ja
- X-PAD: Ja
- rekordbox Quantisierung: Ja
- Crossfaderart: Magvel-Fader
- CURVE Assignable: Ja
- Fader Curve: 3
- Push to Talk FUnktion: Ja
- MIC-Anschluss: XLR/Klinke Combo, 6,3 mm Klinke
- Mic EQ: 2 band
- Mic EQ: -12 dB bis +12 DB
- Mikrofoneffekte: Echo, Pitch, Megaphone, Reverb
- Phantomspeisung: Ja
- Talkover: speziell zugewiesene Taste
- Talkover Attenuator: Ja
- Eingänge: 4x DIGITAL (Coaxial), 4x CD/LINE (Cinch), 4x PHONO (Cinch), 2x MIC (XLR/6,3mm Klinke Combo, 6,3 mm Klinke)
- Send/Return: 1x SEND (6,3 mm Klinke), 1x RETURN (6,3 mm Klinke)
- LAN: Ja
- USB: 2x USB Typ B, 2x UBS Type C, 1x USB Typ A
- Ausgänge: 1x MASTER (XLR, Cinch), 1x BOOTH (6,3 mm Klinke), 2x Kopfhörer-Monitor (6,3 mm Klinke, mini-jack), 1x REC (Cinch), 1x DIGITAL (Coaxial)
- Abmessungen (B x T x H): 407 x 458 x 108 mm
- Gewicht: 10,2 kg
Produktbeschreibung:
Der 4-Kanal-Mixer-DJM-A9 setzt neue Maßstäbe für Club-Standard-Mixer und bietet im Vergleich zu seinem Vorgänger, dem DJM-900NXS2, enorme Verbesserungen. Er bietet ein unglaublich klaren Klang in bester Qualität, verbesserte Spielbarkeit und Konnektivität sowie eine Vielzahl neuer Funktionen, mit denen du deine Performances auf ein neues Niveau bringen kannst. Der DJM-A9 eignet sich jetzt auch besser als Musikinstrument für emotionalere und dynamischere Darbietungen, wobei die Funktionen und das Layout – beides längst Club-Standard – beibehalten wurden.
Bei Verleih-Geschäften gilt ausnahmslos:
- Die gemieteten Geräte müssen bei Selbstabholung vom Mieter nach der Veranstaltung gereinigt retourniert werden.
- Bei Überziehung der Mietdauer wird jeder weitere Tag in Rechnung gestellt.
- Diebstahl, Veruntreuung sowie Reparaturkosten, welche durch falscher Handhabung jeglicher Art, Vandalismus selbst oder durch Dritte, sowie durch Umwelteinflüsse entstanden sind, werden vom Mieter/Veranstalter ausnahmslos innerhalb von 14 Tage übernommen.
- Für die Versicherung der Geräte hat der Mieter/Veranstalter Sorge zu tragen.
- Das Entgelt für gemietete Geräte ist bei Abholung in bar zu bezahlen.
- Es können keine wie auch immer gearteten Ausfallshaftungen etc. an Musik Tirol geltend gemacht werden.
- Zahlungsort ist Wörgl, Gerichtsstand Kufstein.
- Mietbedingungen für EU-Bürger ohne Österreichische Staatsbürgerschaft:
50% vom Kaufpreis der Mietgegenstände muss bei Abholung der Miete als Kaution in bar hinterlegt werden.
Die Kaution wird bei ordnungsgemäßer Retournierung der Waren in bar rückerstattet.
Im Überblick
Sicherheitshinweise
Preisberechnung für Langzeitverleih
Tage | Faktor | Preis |
1 Tag | 1,0 | 95,00 |
2 Tage | 1,8 | 171,00 |
3 Tage | 2,0 | 190,00 |
1 Woche | 2,7 | 265,50 |
2 Wochen | 3,3 | 313,50 |
jede weitere Woche: | Woche +0,7 | - |
Die Preise werden pro Werktag anhand der angegebenen Faktoren berechnet. Wenn die Verleihdauer zwei Wochen überschreitet, wird der Faktor wie folgt angepasst: Für die ersten zwei Wochen gilt ein Faktor von 3,3. Für jede weitere Woche wird dieser Faktor um 0,7 erhöht. Bei einer Verleihdauer von vier Wochen ergibt sich somit ein Faktor von 4,7, welcher mit den Tagespreis multipliziert wird.